Wie arbeitet der Excimerlaser?
Der Excimerlaser ist ein Gas Laser, der nicht brennt oder schneidet. Er ist ein Laser, der oberflächlich abträgt. Das Wort Excimer entstand aus dem englischen excited = angeregt und dem griechischen Wort dimer= Doppelmolekül. Das heißt letztendlich: angeregtes Doppelmolekül. Der Excimerlaser beherbergt in seiner Laserröhre zwei Edelgase, Argon und Fluorid, die unter normalen Umständen sich nicht miteinander verbinden.
Beim Zerfall des Doppelmoleküls entsteht ein extrem kurzwelliges Licht
Beim Excimerlaser herrscht ein hoher Energiezustand. Dadurch verbinden sich die Edelgase zu einem Doppelmolekül, das aber sehr schnell wieder zerfällt. Dabei wird ein Licht ausgesendet, ein Laserlicht, mit extrem kurzer Wellenlänge, das Excimerlaser Licht.
Das Laserlicht löst Moleküle aus ihrer Verbindung
Fällt dieses Licht auf die Moleküle eines Gewebes, löst es diese aus ihrer Molekülverbindung. Die Moleküle steigen gasförmig in die Luft, ohne eine wesentliche Temperatur zu entwickeln. Die heutigen Generationen der Excimerlaser entwickeln nur noch eine Temperatur um ca. 38 ° und haben deshalb keinen schädigenden Effekt auf die temperaturempfindliche Hornhaut. Sie sind schonend für das Gewebe.
Abtrags-Profil bei Kurzsichtigkeit
Will man nun eine Kurzsichtigkeit korrigieren, bei der der Brennpunkt vor der Netzhaut liegt, so muss der Laser das Zentrum der Hornhaut stärker abtragen als den Rand. Die Netzhaut wird im Zentrum dünner und kann das Licht nicht mehr so stark sammeln, das Licht wird gestreut und der Brennpunkt wird auf die Makula (Stelle des schärfsten Sehens) fokussiert.
Abtrags-Profil bei Weitsichtigkeit
Will man eine Weitsichtigkeit korrigieren, bei der der Brennpunkt hinter der Netzhaut liegt, so muss der Laser die Außenbezirke mehr abtragen als im Zentrum. Man bezeichnet dieses Vorgehen auch Aufsteilen der Hornhaut, die Krümmungskurve der Hornhaut wird am inneren Rand des ringförmigen Abtrags steiler und sammelt das Licht stärker, der Brennpunkt wird auf die Makula herangesammelt
Abtrags-Profil bei Hornhautverkrümmung
Bei der Hornhautverkrümmung, bei der der Brennpunkt sich in 2 Brennpunkte geteilt hat wegen der unterschiedlichen Krümmung in den beiden Hauptschnitten, benötigt man einen ellipsoiden Abtrag. Da der Astigmatismus fast in allen Fällen gleichzeitig mit der Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit auftritt, muss man dieses Abtragsprofil mit dem Abtrag bei Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit kombinieren.